Allerheiligenstriezel

Allerheiligenstriezel – Ein alter Brauchtum zu Allerheiligen

Der Allerheiligenstriezel ist ein geflochtener Zopf aus Hefeteig. Es gibt viele Möglichkeiten der Zubereitung, wie zum Beispiel mit bestreuten Hagelzucker, Rosinen, Zitronensaft, Rum, uvm.

Zutaten für 2 kleine Allerheiligenstriezel

150 ml Milch
10 g Hefe
30 g Zucker
25 g Butter
275 g Mehl
1 TL Salz
Schale einer Zitrone
1 Eidotter
1 Ei zum Bestreichen

Zubereitung

Zuerst erwärmt man die Milch in einem Topf bei kleiner Stufe.
Dann mischt man Hefe, Zucker und Butter in die Milch.
Danach gibt man das gesiebte Mehl, das Salz und die Zitronenschale hinzu.
Zuletzt knetet man noch einen Eidotter in den Teig.
Außerdem muss man den Teig zugedeckt für 1 Stunde
an einem warmen Ort ruhen lassen.
Anschließend portioniert man den
Teig auf 6 Teile (für 2 Striezel) die zu Stränge geformt werden.
Schließlich flechtet man jeweils mit drei Rollen einen Zopf.
Weiters wird der zweite Zopf geflochten.
Übrigens müssen die beiden Striezel für 1 Stunde
an einen warmen Ort zugedeckt ruhen.
Darauf werden die Striezel mit dem verquirlten Ei bestrichen.
Dann werden die Allerheiligenstriezel in der Heißluftfritteuse
für 10 bis 15 Minuten bei 180 °C  gebacken.

Guten Appetit!

Hier findest Du ein Video wie man einen 3 Strang Zopf flechtet:

Logo Heißluftfritteuse
Veröffentlicht in Rezepte Heißluftfritteuse.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert