Die gefüllten Reisbällchen werden in Italien Arancini genannt. Dort findet man oft diese Bällchen bei jedem italienischen Imbissstand, sowie in jedem Restaurant. Arancini sind eigentlich eine Mahlzeit für zwischendurch, man kann sie auch entsprechend als Hauptmahlzeit mit einem frischen Salat im Sommer genießen.
Zutaten für Arancini (Reisbällchen)
250 g Reis
1 TL Reis
3 – 4 EL Parmesan
1 Ei
etwas Butter
Panieren
2 Eier
Mehl
ein paar Semmelbrösel
Füllung
250 ml pasteurisierte Tomaten
1 Mozzarella
1 kleine Zwiebel
2 TL gehacktes Basilikum
Salz und Pfeffer je nach Geschmack
etwas Öl
Zubereitung
Zuerst den Reis kochen.
Hierfür wird Butter in eine Pfanne geschmolzen
und dann der Reis hinzugefügt.
Dann lässt man den Reis ein bisschen
anbraten und gibt ca 2 Tassen Wasser hinzu.
Nachdem das Wasser kocht, wird ein Deckel
auf den Topf gegeben und die Hitze auf ein Minimum reduziert.
Je nach Sorte braucht der Reis ca. 15-18 Minuten.
Danach soll der Reis ein bisschen abkühlen.
Inzwischen wird die Füllung zubereitet.
Hier wird als erstes die Zwiebel klein gehackt
und mit etwas Öl in einer Pfanne angeschwitzt.
Darauf werden die pasteurisierten Tomaten entsprechend hinzugefügt.
Das ganze lässt man köcheln, bis die Sauce eindicken anfängt.
Zu guter letzt kommt das Basilikum hinzu und
wird mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt.
Der Reis wird jetzt mit dem Ei und Parmesan vermengt.
Dann formt man daraus Reisbällchen und
füllt sie mit etwas Mozzarella und Tomatensauce.
Dementsprechend werden dann die Reisbällchen in Mehl,
dann in verquirlten Eiern und zum Schluss in Semmelbrösel gewendet.
Folglich in der Heißluftfritteuse bei 180°C für 10 Minuten goldbraun backen.
Tipp
Für eine knusprige Kruste solltest du übrigens vor dem Backen
die Reisbällchen entsprechend mit Öl besprühen oder bestreichen.