Dieser Apfelstrudel ist nach einem Rezept von meiner Oma. Demzufolge wurde dieser Strudel immer bei besonderen Anlässen gebacken und hat von jung bis alt geschmeckt. Die Besonderheit bei dieser Variante ist das zusätzlich Zimt in den Apfelstrudel gekommen ist. Deswegen hat er auch eine besondere Geschmacksnote.Weiterlesen >>
Vanillekipferl – Zwei Rezepte von meiner Großmutter
Vanillekipferl sind nicht nur bei Kinder sehr beliebt, sondern auch für die Großen. Darum möchte ich dir heute zwei sehr gute Arten von Vanillekipferl vorstellen. Diese Rezepte stammen von meiner Großmutter, die sie nicht nur zu Weihnachten, sondern auch manchmal übers Jahr für mich gemacht hat. Die erste Variante sind die klassischen Vanillekipferl und die zweite Variante stellt eine Basis aus Germteig dar.
Butterbrötchen zum Frühstück – Ein Brot nach italienischer Art!
Das Rezept der Butterbrötchen habe ich mir von einem italienischen Koch abgeschaut. Da in Italien das Brot bei jeder Mahlzeit eine besonder Rolle spielt, wollte ich euch mal ein großartiges Rezept zeigen.
Fladenbrot – Das Frühstücksbrötchen für die ganze Familie
Ein Fladenbrot ist ein sehr einfaches Brot, das heißt die wesentlichen Bestandteile sind Wasser und gemahlenes Getreide. Es gibt heutzutage zahlreiche Arten von Fladenbrote, aber für mich ist diese Variante am einfachsten, am schnellsten und am besten.Weiterlesen >>
Pfannkuchen mit verschiedenen Früchten zum Geschmackserlebnis
Hier siehst du mal eine andere Möglichkeit eines Pfannkuchens. Nämlich ein leckerer Früchte Pfannkuchen. Es gibt oft zahlreiche Zubereitungsvariationen, die immer gut und lecker schmecken. Für mich ist zum Beispiel immer das entsprechende Trennen der Eier das wichtigste. Damit erhält man jedenfalls einen flaumigen und saftigen „Eierkuchen“. Das Grundrezept bleibt immer gleich und die Früchte variieren je nach Geschmack. Der Teig kann als Tassen zubereitet werden. Dadurch kann man die Pfannkuchen auch leicht mit Cremen und Früchten füllen.