Eierkränzchen – Von verschiedenartigem Kleingebäck kann man schließlich in der Vor und Weihnachtszeit nie genug kriegen. Mürbeteig als Grundteig ist vielfach variabel. Seine Verarbeitung in vielen Formen und Größen mit zahlreichen Verzierungen sind außerdem ein zusätzlicher Genuss fürs Auge.
Weihnachtsstollen oder auch festlicher Frühstücks-Klöben!
Ein Weihnachtsstollen ist ein süßes Frühstück einmal ganz anders zufolge der Weihnachtszeit. Diese norddeutsche Spezialität schmeckt „pur“ genauso gut, wie mit Butter und Marmelade oder Honig. Jedenfalls schon der Duft des Backens ist atemberaubend!
Zimtsterne – Eine aus dem Schwaben stammendes Weihnachtsgebäck!
Zimtsterne sind besondere Kekse, die auf keinen Fall in der Weihnachtszeit fehlen sollten. Deswegen lohnt es sich, sie selbst zu backen. „Echte“ Zimtsterne werden stets ohne Mehl hergestellt. Übrigens bei gekauften Keksen kann es passieren, dass aus Kostengründen Mehl zugesetzt wurde.
Bratapfel – Eine leckere Idee für die kalte Adventszeit!
Ein leckerer Bratapfel ist auf jeden Fall ein hervorragendes Rezept für die Weihnachtszeit. Übrigens finde ich, schmeckt der Bratapfel am besten mit entsprechender Vanillesauce und Preiselbeermarmelade.
Panierte Fleischbällchen – Ein großartiges Mittagessen!
Panierte Fleischbällchen sind eine hervorragende Idee für ein Mittagessen für die Kleinen. Entweder serviert man noch Pommes frites oder ein gesundes Gemüse dazu und ihre Kinder werden es lieben!